Direkt zum Inhalt

whatsapp 20 Whatsapp: +8615658271710    E-Mail 20 E-Mail: thread@mh-chine.com

Die besten Overlock-Garnkegel: Das Einfädeln der Nadel zum erfolgreichen Overlock-Nähen

Die besten Overlock-Garnkegel: Das Einfädeln der Nadel zum erfolgreichen Overlock-Nähen

08 November 2024

Overlocknähte (oder Overlocknähte) sind eine wichtige Fertigkeit beim Nähen, mit der Sie Kanten und Nähte professionell fertigstellen können. Um diese Finesse zu erreichen, müssen Sie den richtigen Faden verwenden. Bei so vielen verfügbaren Optionen kann es sich anfühlen, als würde man einen Faden in ein Nadelöhr einfädeln. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, sich in der Welt der Overlockfäden zurechtzufinden, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Overlockfäden

Overlockmaschinen sind Spezialmaschinen, die spezielle Fäden benötigen, um reibungslos zu laufen und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Im Gegensatz zu normalen Nähmaschinen verwenden Overlockmaschinen mehrere Fäden, um Stoffkanten zu sichern. Der Faden muss daher stark und flexibel sein. Der beste Faden für Overlockmaschinen ist normalerweise leicht und langlebig, reduziert das Volumen und sorgt für ein saubereres Finish. MaxiLock und SureLock sind aufgrund ihrer Haltbarkeit und Leistung empfohlene Overlock-Garnmarken.

Overlockfäden werden auf Kegeln und nicht auf Spulen geliefert, sodass Sie immer mehr davon haben und diese nicht mitten im Projekt ausgehen. Die Fäden bestehen normalerweise aus Polyester oder Nylon, Materialien, die für ihre Stärke und Belastbarkeit bekannt sind. Kerngesponnenes Polyesterfaden ist besonders gut wegen seiner Stärke, Haltbarkeit und Flexibilität, es ist perfekt für die Herstellung glatter professioneller Nähte auf allen Stoffarten. Diese Fasern brechen nicht leicht, was wichtig ist, wenn sich der Faden mit hoher Geschwindigkeit bewegt.

Was ist Overlockgarn und worin besteht der Unterschied zu normalem Nähgarn?

Overlockgarn ist ein spezieller Garntyp, der für die Verwendung in Overlockmaschinen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu normalem Nähgarn, Overlockgarn ist feiner und glatter, was hilft, die Masse im Overlockbereich zu reduzieren. Das ist wichtig, weil Overlockmaschinen mit hoher Geschwindigkeit laufen und mehrere Stofflagen gleichzeitig verarbeiten. Das feinere, glattere Garn sorgt dafür, dass die Nähte flach und professionell aussehen.

Außerdem ist Overlockgarn so konzipiert, dass es der hohen Geschwindigkeit und Spannung beim Overlocknähen standhält. Es ist stärker und haltbarer als normales Nähgarn und verringert die Gefahr eines Reißens beim Nähen. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Overlockgarn auf große Kegel gewickelt ist, sogenannte Overlockkegelfäden, sodass Sie länger nähen können, ohne den Faden so oft wechseln zu müssen. Dies ist besonders nützlich für große Projekte oder Dauernähen.

Welche Art Faden eignet sich am besten zum Overlocknähten?

Warum ist Polyester das Beste zum Overlocknähten?

Aufgrund seiner Flexibilität und Festigkeit wird Polyester bevorzugt für Overlockfäden verwendet. Insbesondere Polyester-Konenfäden werden aufgrund ihrer Festigkeit, Haltbarkeit und Eignung für Strickstoffe aufgrund ihrer natürlichen Elastizität sehr geschätzt. Sie reißen bei hohen Geschwindigkeiten nicht, was für gleichmäßige Stiche wichtig ist. Außerdem ist Polyester beständig gegen Schrumpfen und Farbverblassen, sodass Ihre Projekte lange gut aussehen.

Ein weiterer Vorteil von Polyestergarn ist, dass es in einer großen Farbpalette erhältlich ist. So können Sie Ihr Garn nahtlos an Ihren Stoff anpassen und Ihre Nähprojekte werden großartig aussehen. Das Garn ist außerdem glatt, sodass sich in Ihrer Maschine weniger Fusseln bilden.

Nylonfäden für besondere Projekte

Während Polyester der beste Faden für eine Overlock-Nähmaschine ist, hat Nylon seinen Platz, insbesondere für spezielle Projekte. Nylon ist sehr stark und dehnbar und eignet sich daher perfekt zum Nähen von dehnbaren Stoffen wie Spandex oder Lycra. Diese Elastizität ermöglicht es den Nähten, sich mit dem Stoff zu dehnen, ohne zu reißen.

Nylonfäden sind jedoch hitzeempfindlicher. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Arbeiten aus Nylon-Overlockgarn bügeln. Trotz dieser Einschränkung ist Nylon immer noch ein nützliches Werkzeug für diejenigen, die mit bestimmten Stoffen arbeiten, die Flexibilität erfordern.

Baumwollfäden für natürliche Texturen

Baumwoll-Overlockfäden sind weniger gebräuchlich, aber dennoch nützlich, insbesondere für Stoffe aus Naturfasern. Sie haben eine weiche, matte Oberfläche, die sich gut mit Baumwolle, Leinen und anderen ähnlichen Stoffen kombinieren lässt. Baumwollfäden sind zwar nicht so stark wie Polyester oder Nylon, aber für leichte Stoffe ausreichend.

Ein Nachteil ist, dass Baumwollfäden mehr Flusen produzieren, sodass Sie Ihre Overlockmaschine möglicherweise häufiger reinigen müssen. Aber das Aussehen von Baumwollfaden ist für einige Projekte den zusätzlichen Wartungsaufwand wert.

Die Magie von wolligem Nylon

Wollig Nylon Faden ist ein spezieller Fadentyp, der sich beim Dehnen ausdehnt und eine hervorragende Deckkraft und Weichheit bietet. Wolliger Nylonfaden, eine weitere Variante, eignet sich hervorragend zum Erzeugen schöner Stiche auf dehnbaren Stoffen wie Elasthan, perfekt für Badebekleidung und Dessous. Er ist nützlich zum Erzeugen dekorativer Kanten oder Säume an Strickwaren und Dessous. Die flauschige Textur füllt die Lücken, sodass das Finish glatt und professionell ist.

Dieser Faden ist teurer als normales Polyester oder Nylon, aber die Vorteile können sich für bestimmte Anwendungen lohnen. Wollnylon ist auch in vielen Farben erhältlich, sodass Sie mehr Gestaltungsfreiheit haben.

Das Fadengewicht ist wichtig

Fadenstärke ist wichtig bei der Auswahl des richtigen Overlockgarngewichts für Ihre Projekte. Das Garngewicht bezieht sich auf die Dicke des Fadens, niedrigere Zahlen bedeuten dickere Fäden. Für die meisten Overlockarbeiten ist 40-50 das perfekte Gewicht, es ist ein Gleichgewicht zwischen Stärke und Finesse.

Schwerere Fäden (niedrigere Gewichtszahl) sind für haltbarere Nähte und leichtere Fäden (höhere Gewichtszahl) für empfindliche Stoffe. Durch die Wahl der richtigen Fadenstärke wird sichergestellt, dass der Stoff nicht zu dick oder zu dünn ist.

Kann ich in meiner Overlockmaschine normales Garn verwenden?

Viele Anfänger fragen: „Kann ich normales Garn in meiner Overlockmaschine verwenden?“ Ja, das können Sie, aber es wird nicht empfohlen. Normales Nähgarn ist dicker und kann Spannungsprobleme verursachen, die zu ungleichmäßigen Stichen und Maschinenschäden führen können.

Overlockfäden sind für die Geschwindigkeit und Spannung beim Overlocken ausgelegt und sorgen für gleichmäßigere und zuverlässigere Ergebnisse. Wenn das Budget begrenzt ist und Sie normales Garn verwenden müssen, verwenden Sie es nur in den Nadelpositionen und kombinieren Sie es mit Overlockfäden in den Greifern, um die Probleme zu minimieren.

Andere Stichoptionen

Wenn Sie keine Overlock-Nähmaschine haben, fragen Sie sich vielleicht: „Kann ich meine Nähmaschine als Overlock-Nähmaschine verwenden?“ Eine normale Nähmaschine kann die Overlock-Nähmaschine nicht vollständig nachbilden, aber einige Stiche kommen dem nahe. Der Zickzackstich ist eine gängige Alternative, er ergibt einen ähnlichen Kantenabschluss.

Einige Maschinen verfügen über eine Option für „Overlockstiche“, die eher einer Overlock-Nähmaschine ähnelt. Diese Alternativen können im Notfall funktionieren, aber die Investition in eine Overlock-Nähmaschine liefert Ihnen die besten Ergebnisse für ein professionelles Finish.

Auswahl des richtigen Threads für Ihr Projekt

Die Wahl des richtigen Overlockgarns hängt von mehreren Faktoren ab: der Stoffart, der gewünschten Verarbeitung, dem Zweck des Projekts und den besten Overlockgarnmarken. Wenn Sie die Farben und Bedeutung von Overlockgarnen kennen, können Sie das richtige Garn für Ihren Stoff und die Nahtsichtbarkeit auswählen. Polyester ist ein Allrounder, Nylon und Wollnylon sind für spezielle Anforderungen geeignet, Baumwolle ist für Naturfasern und leichte Projekte geeignet.

Es ist eine gute Idee, einen kleinen Vorrat an verschiedenen Fäden zu haben, damit Sie bei Ihren Projekten flexibel bleiben. Wenn Sie Fäden vor Beginn Ihres Hauptprojekts an Stoffresten testen, bekommen Sie eine Vorstellung davon, wie sie sich verhalten, und sparen auf lange Sicht Zeit und Ärger.

So lesen Sie Garnetiketten und verstehen Garnspezifikationen

Beim Kauf von Overlockgarn ist es wichtig, das Garnetikett und die Spezifikationen zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Garn für Ihr Projekt auswählen. Hier sind die wichtigsten Elemente, auf die Sie achten sollten:

  • Fadenstärke: Dies ist die Dicke des Fadens. Eine höhere Fadenstärke bedeutet einen dünneren Faden, der sich für empfindliche Stoffe eignet, eine niedrigere bedeutet einen dickeren Faden, der sich für haltbarere Nähte eignet.

  • Thread-Typ: Dies ist die Material des Gewindes, Polyester, Baumwolle oder Wollnylon. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften und seinen besten Einsatzzweck.

  • Garnfarbe: Dies ist die Farbe des Garns. Einige Garne haben einen bestimmten Farbnamen oder eine Nummer, sodass Sie sie an Ihren Stoff anpassen können.

  • Fadenlänge: Dies ist die Länge des Fadens auf dem Kegel oder der Spule und wichtig für die Planung der Fadenmenge, die Sie für Ihr Projekt benötigen.

  • Fadenzahl: Dies ist die Anzahl der miteinander verdrehten Fäden. Fäden mit höherer Fadenzahl sind stärker und haltbarer.

Wenn Sie diese Angaben kennen, können Sie eine kluge Wahl treffen und den richtigen Overlockfaden für sich auswählen.

So beurteilen Sie die Qualität von Overlockgarn: Worauf Sie achten müssen und wie Sie testen

Bei der Beurteilung der Qualität von Overlockgarnen ist Folgendes zu beachten:

  • Glätte: Hochwertiger Overlockfaden sollte sich glatt anfühlen, ohne dass Fadenfasern hervorstehen. Glätte stellt sicher, dass der Faden ohne Hängenbleiben oder Brüche durch die Overlockmaschine gleitet.

  • Festigkeit: Der Faden sollte stark sein und nicht leicht reißen. Sie können dies testen, indem Sie vorsichtig an einem kleinen Abschnitt des Fadens ziehen, um zu sehen, ob er der Spannung standhält.

  • Farbechtheit: Hochwertiges Overlockgarn sollte bei Lichteinwirkung und beim Waschen nicht verblassen oder verlaufen. Um dies zu testen, setzen Sie einen kleinen Abschnitt des Garns dem Licht aus und waschen Sie ihn, um zu sehen, ob die Farbe verblasst oder verläuft.

  • Konsistenz: Der Faden sollte eine einheitliche Dicke und Textur aufweisen. Ein inkonsistenter Faden führt zu ungleichmäßigen Stichen und einem weniger professionellen Ergebnis.

Um Overlockgarn zu testen, halten Sie ein kleines Stück Garn zwischen Ihren Händen und fühlen Sie, ob es glatt und gleichmäßig ist. Ziehen Sie vorsichtig am Garn, um seine Festigkeit und Bruchgefahr zu testen. Setzen Sie das Garn Licht und einer Wäsche aus, um seine Farbechtheit zu testen. Diese einfachen Tests stellen sicher, dass Sie für Ihre Nähprojekte Garn von guter Qualität verwenden.

Tipps zur Fadenlebensdauer und Lagerung

Durch die ordnungsgemäße Lagerung von Garnen verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Overlockgarne und behalten ihre Farbe und Festigkeit. Lagern Sie Garne an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Sie können luftdichte Behälter verwenden, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen, insbesondere bei Baumwollgarnen, die Feuchtigkeit aufnehmen.

Überprüfen Sie Ihre Fäden regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Verblassen oder Ausfransen, damit Sie nur Fäden in einwandfreiem Zustand verwenden. Reinigen Sie Ihre Overlockmaschine häufig, um Flusenbildung zu verhindern, die die Maschinenleistung und die Fadenqualität beeinträchtigen können.

Tipps zum Overlocknähten

Die Verwendung hochwertiger Overlockfäden, einschließlich dekorativer Overlockfäden, verbessert die Haltbarkeit und das Finish Ihrer Nähprojekte. Dekorative Fäden wie Metallic- und Viskosefäden verleihen Ihren Overlockprojekten optische Reize und lassen sie hervorstechen. Der richtige Faden lässt Ihre Arbeit nicht nur gut aussehen, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Kleidungsstücke und Handarbeiten.

Probieren Sie verschiedene Fäden und Stärken aus, um herauszufinden, was zu Ihnen und Ihrem Stil passt. Egal, ob Sie komplizierte Designs oder einfache Säume machen, wenn Sie Ihre Thread-Optionen wird Ihr Handwerk auf ein höheres Niveau bringen.

Dekorative Overlockfäden und -techniken

Dekorative Overlockfäden sind eine tolle Möglichkeit, Ihren Nähprojekten etwas Kreativität und Verzierung zu verleihen. Diese Fäden gibt es in vielen Ausführungen und sie können Ihrer Arbeit erstaunliche Effekte verleihen.

Arten von dekorativen Overlockfäden: metallisch, im Dunkeln leuchtend und mehr

  • Metallfäden: Diese Fäden haben eine glänzende metallische Oberfläche und eignen sich perfekt, um Ihren Projekten etwas Glamour zu verleihen. Gut für Partykleidung, Abendgarderobe und dekorative Verzierungen.

  • Im Dunkeln leuchtende Fäden: Diese Fäden absorbieren Licht und leuchten im Dunkeln. Perfekt, um Ihren Projekten eine lustige und skurrile Note zu verleihen. Gut für Kinderkleidung, Kostüme und Scherzartikel.

  • Bunte Fäden: Diese Fäden haben eine mehrfarbige, bunte Oberfläche. Perfekt, um Ihren Projekten eine verspielte Note zu verleihen. Erzeugt wunderschöne, bunte Muster für jedes Design.

  • Wollige Nylonfäden: Diese Fäden haben eine weiche, flauschige Textur. Perfekt, um Ihren Projekten etwas Weichheit zu verleihen. Gut für dekorative Kanten oder Säume an Strickwaren und Dessous.

Einige dekorative Overlocktechniken:

  • Flatlocking: Mit einem Zierfaden eine flache Naht erzeugen. Gut für Ziernähte, die flach auf dem Stoff liegen.

  • Kantenstich: Mit einem dekorativen Faden können Sie eine dekorative Kante auf Ihrem Stoff erzeugen. Veredelt Säume und Kanten.

  • Rollsaum: Mit einem dekorativen Faden können Sie einen Rollsaum auf Ihrem Stoff erzeugen. Eignet sich gut für leichte Stoffe und verleiht ein zartes Finish.

  • Ziernähte: Mit einem Zierfaden können Sie dekorative Stiche auf Ihrem Stoff erzeugen. Ermöglicht kreativen Ausdruck und kann Ihren Projekten einzigartige Designs und Muster verleihen.

Durch das Ausprobieren verschiedener dekorativer Overlockfäden und -techniken können Sie Ihren Nähprojekten eine persönliche Note verleihen und einzigartige Stücke kreieren.

Schlussfolgerung

Overlockfäden können zunächst überwältigend sein, aber mit den richtigen Informationen können Sie für jedes Projekt den richtigen Faden auswählen. Von Allzweck-Polyester bis hin zum speziellen Wollnylon hat jeder Faden seinen eigenen Platz in Ihrem Näharsenal.

Vergessen Sie nicht: Der Faden ist zwar wichtig, aber Übung und Experimentieren sind der Schlüssel. Den richtigen Faden für Ihr Projekt zu finden, ist Teil des Spaßes und des fröhlichen Overlocknähtens!

Verwandte Themen