Direkt zum Inhalt

whatsapp 20 Whatsapp: +8615658271710    E-Mail 20 E-Mail: thread@mh-chine.com

Auswahl des richtigen Fadenmaterials

Auswahl des richtigen Fadenmaterials

11. Oktober 2023

Welches Nähgarnmaterial sollte ich verwenden? 

Faden, ohne den Sie keine Naht nähen können, aber Faden ist nicht gleich Faden. Beim Einkauf von Faden werden Sie feststellen, dass Faden in verschiedenen Materialien erhältlich ist. Grundkenntnisse über Textilfasern erleichtern eine sinnvolle Beurteilung von Fasern und Typen und helfen, die richtige Qualität für den Einsatzzweck zu finden.

Faserklassifizierung Werkstoff Merkmal Anwendungs-

Naturfasern-Stammen von Pflanzen oder Tieren und werden zu Garnen gesponnen oder gedreht.

Baumwolle
  • Mittlere bis gute Stärke
  • Sehr geringe Elastizität
  • Weiches Gefühl
  • Gute Saugfähigkeit
  • Wird durch längere Sonneneinstrahlung geschwächt
  • textile Produkte
  • gewebte und gestrickte Kleidung
  • mit anderen Fasern wie Viskose, Polyester, Elasthan usw. verleihen.
Wolle
  • Gewelltes Aussehen
  • Elastisch
  • Hygroskopisch, nimmt leicht Feuchtigkeit auf
  • Entzündet sich bei einer höheren Temperatur als Baumwolle
  • Beständig gegen statische Elektrizität
  • Kleidung – Jacken, Anzüge, Hosen, Pullover, Mützen usw.
  • Decken, Teppiche, Filz und Polster
  • Pferdedecken, Schabracken

Chemiefasern- wird aus verschiedenen Chemikalien hergestellt, die dann im Schmelz- oder Nasssponnenverfahren zu Endlosfilamentfasern verarbeitet werden. 

Rayon / Viskose
  • Weich, geschmeidig und bequem
  • Natürlich hoher Glanz
  • Sehr saugfähig
  • Haltbarkeit und Formbeständigkeit sind gering, insbesondere bei Nässe
  • Geringe elastische Erholung
 
  • Bekleidung – Blusen, Kleider, Jacken, Dessous, Futter, Anzüge, Krawatten usw.
  • Einrichtungsgegenstände – Tagesdecken, Bettlaken, Decken, Fensterdekorationen, Polster usw.
  • Industrielle Anwendungen, z. B. Produkte für die medizinische Chirurgie, Vliesstoffe, Reifencord usw.
  • Andere Verwendungszwecke – Damenhygieneprodukte, Windeln, Handtücher usw.
Nylon  
  • Hochbelastbar
  • Hohe Dehnung und Elastizität
  • Robust und langlebig
  • Ausgezeichnete Abriebfestigkeit
  • Thermoplastisch
  • Hat die Fähigkeit, sehr glänzend, halbglänzend oder matt zu sein
  • Beständig gegen Insekten, Pilze, Schimmel und Fäulnis
 
  • Bekleidung – Strumpfhosen, Strümpfe, Leggings usw.
  • Wohnungseinrichtung
  • Industrielle Anwendungen – Fallschirme, Reifenschnüre, Seile, Airbags, Schläuche usw.
Polyester  
  • Thermoplastisch
  • Gute Kraft
  • Hydrophob (nicht absorbierend)
 
  • Bekleidung – gewebt und gestrickt, Hemden, Hosen, Jacken, Hüte usw.
  • Heimtextilien – Bettwäsche, Decken, Polstermöbel, Polstermaterial
  • Industrielle Anwendungen – Förderbänder, Sicherheitsgurte, Reifenverstärkung

Verwandte Themen