Direkt zum Inhalt

whatsapp 20 Whatsapp: +8615658271710    E-Mail 20 E-Mail: thread@mh-chine.com

Wie fädelt man eine Spule ein?

Wie fädelt man eine Spule ein?

12 November 2024

Das Einfädeln der Spule ist eines der ersten Dinge, die Anfänger lernen müssen. Es ist ein grundlegender Schritt, damit Ihre Nähmaschine reibungslos läuft und saubere Stiche macht. Hier wird der Vorgang erklärt und Sie erhalten ein umfassendes Verständnis dafür, wie Sie eine Spule in eine Nähmaschine einfädeln. Am Ende wissen Sie nicht nur, wie Sie schnell eine Spule einfädeln, sondern erhalten nebenbei auch einige Tipps zur Fehlerbehebung.

Einfädeln der Nähmaschine

Wenn Sie nähen lernen, müssen Sie wissen, wie man fädeln Sie Ihre Maschine ein. Das bedeutet, dass Sie wissen müssen, wie Sie die Ober- und Unterfadenspule richtig in die Maschine einfädeln. Diese beiden Fäden arbeiten zusammen, um Stiche zu machen und Stoffe sicher und sauber zusammenzubinden.

In diesem Tutorial führen wir Sie in 10 einfachen Schritten durch den Einfädelvorgang. Am Ende sind Sie mit Ihrer Nähmaschine vertraut und können mit dem Nähen beginnen.

Spulen und Nähmaschinen

Was ist eine Nähmaschinenspule?

Eine Nähmaschinenspule ist ein kleiner, aber wichtiger Teil des Nähvorgangs. Die Spule befindet sich an der Unterseite Ihrer Nähmaschine und hält den Unterfaden, der zusammen mit dem Oberfaden Stiche erzeugt. Die Verbindung zwischen dem Unterfaden und dem Oberfaden sorgt für die Stiche auf der Unterseite Ihres Stoffes.

Es gibt zwei Arten von Spulen: Frontlader-Spulen und Toplader-Spulen. Frontlader-Spulen benötigen eine Spulenkapsel und werden von der Vorderseite der Maschine eingesetzt. Toplader-Spulen, auch Drop-in-Spulen genannt, werden in einem Fach unter der Stichplatte platziert, sodass sie leichter zu erreichen und zu sehen sind. Zu wissen, welchen Spulentyp Ihre Maschine verwendet, ist für reibungsloses Nähen unerlässlich.

Auswahl der richtigen Maschine

Angesichts der großen Auswahl an Maschinen kann die Auswahl der richtigen Maschine überwältigend sein. Um eine Entscheidung zu treffen, sollten Sie die Art der Projekte berücksichtigen, die Sie durchführen werden, wie oft Sie die Maschine verwenden werden und wie Ihr Budget aussieht. Für Anfänger ist eine Maschine perfekt, die benutzerfreundlich ist, viele Stichoptionen bietet und langlebig ist.

Durch das Lesen von Testberichten und Gespräche mit Nähexperten erhalten Sie wertvolle Einblicke. Achten Sie auf Merkmale wie eine benutzerfreundliche Nähmaschinenanleitung, einen zuverlässigen Spulenwickler und eine starke Nadelstange. Diese sorgen dafür, dass Ihre Maschine eine Vielzahl von Näharbeiten ausführen kann und Ihnen ein reibungsloses Näherlebnis bietet.

Bevor Sie Ihre Spule einfädeln

Den richtigen Unterfaden wählen

Die Wahl des richtigen Unterfadens ist entscheidend für glatte Stiche. Das Gewicht des Unterfadens sollte dem Gewicht des Oberfadens entsprechen, um eine ausgewogene Spannung zu erreichen und ein Kräuseln oder einen Fadenbruch zu verhindern. Berücksichtigen Sie den Stoff, mit dem Sie arbeiten: Wählen Sie für empfindliche Stoffe einen leichten Unterfaden, für schwerere Stoffe einen schwereren Faden.

Wählen Sie außerdem einen Unterfaden, der mit Ihrer Nähmaschine kompatibel ist. In der Bedienungsanleitung Ihrer Nähmaschine finden Sie Empfehlungen für Thread-Typen und Gewichte. Die Verwendung vorgewickelter Spulen kann Zeit sparen, aber achten Sie darauf, dass sie für Ihre Maschine geeignet sind. Wenn Sie Ihren Unterfaden an Ihr Projekt und Ihre Maschine anpassen, sind Sie auf dem richtigen Weg.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Spule einfädeln und mit dem Nähen beginnen.

So fädeln Sie eine Nähmaschine in 10 einfachen Schritten ein

Das Einfädeln einer Nähmaschine kann entmutigend wirken, aber wenn man es in Schritte unterteilt, ist es einfach. Eine wichtige Sache, die man verstehen muss, ist das Spulen, also das Einfädeln, Sichern der Spule und Einschalten des Wickelmechanismus. Befolgen Sie diese 10 Schritte.

Schritt 1: Einfädeln der oberen Spule

Legen Sie zunächst die Garnrolle auf den Garnrollenstift der Maschine. Achten Sie darauf, dass sie so sitzt, dass der Faden reibungslos von der Spule abläuft und von der Garnrollenkappe an Ort und Stelle gehalten wird. Dies verhindert Verheddern und sorgt für gleichmäßige Spannung während des gesamten Nähvorgangs. Überspringen Sie diesen Schritt nicht!

Schritt 2: Fädeln Sie die Führung ein

Ziehen Sie als nächstes den Faden zur ersten Fadenführung. Dies ist normalerweise ein U-förmiges Metallstück oben auf der Maschine. Die Fadenführung leitet den Faden von der Spule zur Nadel und hält die Spannung aufrecht. Fädeln Sie die Führung vorsichtig ein, um ein Hängenbleiben oder Brechen zu verhindern.

Schritt 3: Umwickeln Sie den Spannungsknopf

Führen Sie den Faden nach unten zum Spannungsknopf oder den Spannungsscheiben. Diese sind wichtig, da sie die Spannung des Fadens steuern und die Stichqualität beeinflussen. Wickeln Sie den Faden um den Spannungsknopf und achten Sie darauf, dass er zwischen den Scheiben sitzt. Die Spannung ist der Schlüssel zum perfekten Nähen.

Schritt 4: Zweite Fadenführung

Führen Sie den Faden nach dem Spannungsknopf nach oben zur zweiten Fadenführung. Diese Führung ist normalerweise ein Haken und befindet sich oben an der Maschine. Sie hilft dabei, den Faden auszurichten, bevor er die Nadel erreicht. Fädeln Sie ihn vorsichtig ein, um ein Verheddern zu vermeiden.

Schritt 5: Über dem Nadelhaken

Suchen Sie als nächstes nach dem Haken über der Nadel. Dieser Haken hält den Faden fest, bevor er die Nadel erreicht. Ziehen Sie den Faden vorsichtig und führen Sie ihn durch diesen Haken. Dadurch hat der Faden einen gleichmäßigen Weg und die Wahrscheinlichkeit von ausgelassenen Stichen wird verringert.

Schritt 6: Einfädeln der Stichplatte

Jetzt kommt der schwierigste Teil – das Einfädeln der Nadel. Halte den Faden mit beiden Händen straff und fädle ihn von vorne nach hinten durch das Nadelöhr. Manche Maschinen haben einen integrierten Nadeleinfädler, der Anfängern diesen Schritt erleichtert.

Schritt 7: So wickeln Sie den Unterfaden auf

Um den Faden richtig auf die Spule zu wickeln, wickeln Sie ihn zuerst von der Spule auf die Spule. Bei diesem Schritt ist es wichtig, das Fadenende im Auge zu behalten, um ein Verwickeln zu verhindern und die Spannung aufrechtzuerhalten. Setzen Sie die leere Spule auf die Spulenwickelspindel und drehen Sie sie nach rechts. Halten Sie das Fadenende fest und starten Sie die Maschine. Schneiden Sie nach dem Aufwickeln den überschüssigen Faden ab und entfernen Sie die Spule.

Schritt 8: Verbinden Sie die Spule und den Oberfaden

Setzen Sie die aufgewickelte Spule in die Spulenkapsel ein und achten Sie darauf, dass sie sich im Uhrzeigersinn dreht. Ziehen Sie den Faden durch den Schlitz und führen Sie ihn unter die Spannfeder. Dies ist wichtig, um die Ober- und Unterfäden miteinander zu verzahnen.

Schritt 9: Fäden nach hinten ziehen

Halten Sie den Oberfaden fest und drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung. Die Nadel senkt sich und fängt den Unterfaden. Ziehen Sie am Oberfaden, um die Unterfadenschlaufe nach oben zu bringen. Ziehen Sie beide Fäden zur Rückseite der Maschine und richten Sie sie zum Nähen ein.

Schritt 10: Nach dem Einfädeln

Jetzt ist Ihre Maschine eingefädelt. Senken Sie den Nähfuß und machen Sie einen Probestich auf einem Stoffrest. Dadurch wird alles eingerichtet und Sie können eventuelle Spannungsanpassungen vornehmen. Jetzt sind Sie bereit zum Nähen!

Zusätzliche Tipps

Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind, diese zusätzlichen Tipps werden Ihnen helfen:

  • Verwenden Sie hochwertige Fäden, um Fusseln und Brüche zu vermeiden.

  • Reinigen Sie Ihre Maschine regelmäßig, damit sie reibungslos läuft.

  • Wenn Sie Probleme mit dem Einfädeln haben, fädeln Sie die Maschine von Grund auf neu ein, beginnend mit der Spule.

  • Stellen Sie sicher, dass die Spulenabdeckung richtig ausgerichtet und eingerastet ist, um Probleme mit der Fadenspannung beim Nähen zu vermeiden.

Mehr Fehlerbehebung

Auch bei ordnungsgemäßem Threading können Probleme auftreten. So können Sie vorgehen:

  • Wenn die Stiche ungleichmäßig sind, prüfen Sie die Spannung und fädeln Sie den Faden erneut ein.

  • Wenn die Nadel bricht, überprüfen Sie häufig, ob sie richtig eingesetzt und nicht verbogen ist.

  • Wenn die Maschine klemmt, beseitigen Sie alle Fadenverwicklungen im Spulenbereich und fädeln Sie die Nadel neu ein.

  • Wenn Sie eine eingelegte Spule haben und diese klemmt, entfernen Sie die Frontplatte, um an die Spule zu gelangen, entfernen Sie alle Fadenverwicklungen und fädeln Sie die Spule erneut ein.

Einfädeln einer Nähmaschine

Das Einfädeln einer Nähmaschine ist eine grundlegende Fähigkeit für jeden Näher. Befolgen Sie diese Schritte, und Ihr Nähen wird erfolgreich und macht Spaß. Egal, ob Sie Kleidungsstücke oder Heimdekoration nähen, richtig eingefädelte Maschinen erzielen professionelle Ergebnisse.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, schauen Sie sich Video-Tutorials oder Workshops an. Sie enthalten visuelle Elemente und Expertenrat.

Viel Spaß beim Nähen!

Verwandte Themen