
Die beliebtesten Stickgarntypen
Wenn Sie die verschiedenen Stickgarnarten kennen, können Sie Ihre Stickprojekte umkrempeln. Von Baumwolle bis Seide hat jede Garnart einzigartige Eigenschaften, die sich für verschiedene Techniken und Stoffe eignen. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die gängigsten Garne und ihre besten Einsatzmöglichkeiten, damit Sie Ihre Stickkünste verbessern können.
Key Take Away
-
Verschiedene Garnarten wie Baumwolle, Seide, Wolle und Metallic verfügen jeweils über einzigartige Eigenschaften, wodurch sie sich für verschiedene Sticktechniken und Projekte eignen.
-
Durch die Kombination verschiedener Fäden können Sie die Optik Ihrer Stickerei steigern und kreativ mit Texturen und Effekten experimentieren.
-
Qualitätsmarken wie DMC, Anchor und andere bieten zuverlässige Optionen für verschiedene Garnarten und sorgen so dafür, dass Ihre Projekte das gewünschte Finish erzielen.
Stranded Baumwollstickgarn
Baumwollstickgarn ist ein Grundnahrungsmittel in der Stickwelt und wird wegen seiner Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit geschätzt. Dieses Zahnseide besteht aus sechs Strängen die getrennt werden können, um die Stichstärke für jedes Projekt anzupassen. Es besteht aus 100 % Baumwolle und ist bei Bastlern aufgrund seiner glatten Textur und lebendigen Farbpalette beliebt. Egal, ob Sie an einem zarten Kreuzstich oder einem auffälligen Stickstück arbeiten, Baumwollgarn ist Ihre erste Wahl.
Beliebte Marken wie DMC und Anchor sind für ihre gleichbleibende Qualität und umfangreiche Farbpalette bekannt, sodass Sie leicht den perfekten Farbton finden. Darüber hinaus sind diese Garne sowohl erschwinglich als auch in Bastelgeschäften oder online leicht erhältlich. Mit Stickgarn aus Baumwolle sind die kreativen Möglichkeiten endlos.
Perlen-Baumwollfäden
Perlgarnfäden sind nicht teilbar und haben eine glänzende Oberfläche. Sie sind für ihr verdrehtes Aussehen und ihre Haltbarkeit bekannt. Im Gegensatz zu geflochtener Baumwolle können Perlgarnfäden nicht getrennt werden, was sie perfekt für Projekte macht, die ein gleichmäßiges Fadengewicht erfordern. Erhältlich in Größen wie Nr. 3, Nr. 5, Nr. 8 und Nr. 12. Je höher die Zahl, desto feiner der Faden. Diese Auswahl ermöglicht verschiedene Texturen und Effekte in Ihren Stickprojekten.
Perlgarne eignen sich hervorragend für Oberflächenstickereien und Nahtbehandlungen beim Crazy Quilting. Marken wie DMC und Anchor bieten hochwertige Perlgarne an, die nicht fusseln und knicken, was sie zu vertrauenswürdigen Namen in der Stickbranche macht.
Ganz gleich, ob Sie eine Steppdecke verzieren oder komplizierte Details hinzufügen möchten – Perlgarnfäden sorgen für ein schönes, glänzendes Finish.
Seidenstickgarn
Seidenstickgarne sind ein Luxus in der Welt der Stickereien. Sie sind für ihre Stärke, ihren Glanz und ihre Weichheit bekannt und gleiten mühelos durch den Stoff, sodass ihre Verwendung ein Vergnügen ist. Seidengarne sind ideal für High-End-Projekte und Luxusstoffe und verleihen jedem Stück Raffinesse und Eleganz.
Seidenfäden für Stickereien gibt es hauptsächlich in zwei Arten: gesponnene Seide und Filamentseide.
Seide gesponnen
Gesponnene Seidenfäden werden aus Seidenstücken hergestellt, die zu einem weichen, glänzenden Faden gesponnen werden, was zu einer einzigartigen Textur und einem einzigartigen Glanz führt. Jeder Faden besteht aus sieben Strängen, wodurch verschiedene Stärken möglich sind. Gesponnene Seide ist daher vielseitig für Handstickereiprojekte geeignet, insbesondere für solche, bei denen es um Farbmischung oder Fadenmalerei geht.
Gesponnene Seide wird aus zerbrochenen und übrig gebliebenen Kokons hergestellt und ist eine umweltfreundliche Wahl, die keine Kompromisse bei der Qualität eingeht. Ob Sie an einem zarten Blumenstück oder einer lebendigen Landschaft arbeiten, mit gesponnenen Seidenfäden können Sie atemberaubende, malerische Effekte erzielen.
Filamentseide
Filament-Seidenfäden werden aus aufgerollten Seidensträngen hergestellt, wobei feine Filamente kombiniert werden, um ein luxuriöses, glänzendes Aussehen zu erzeugen. Diese Fäden können flach oder gedreht sein und bieten jeweils unterschiedliche visuelle Effekte und Texturen. Flache Seiden sorgen für ein glattes, glänzendes Finish, während gedrehte Seiden Textur verleihen.
Filament-Seidenfäden eignen sich sowohl für Hand- als auch Maschinenstickerei und verleihen Ihrer Garnsammlung Vielseitigkeit. Marken wie Au Vera Soie und Mulberry Silks sind für hochwertige Filament-Seiden bekannt und sorgen für ein professionelles, elegantes Aussehen Ihrer Projekte.
Egal, ob Sie einem Kleidungsstück feine Details hinzufügen oder komplizierte Designs kreieren möchten – Filament-Seidenfäden liefern mit einem feineren Faden außergewöhnliche Ergebnisse.
Wollstickgarn
Wollstickgarne verleihen Projekten eine einzigartige, flauschige Textur. Die beiden Hauptarten sind Crewelwolle und Gobelinwolle. Diese Garne sind dicker und haariger als andere Arten und verleihen Stickereien eine besondere Optik und Haptik.
Die Anzahl der verwendeten Stränge beeinflusst die Stichdicke und -struktur und ermöglicht so unterschiedliche Effekte.
Crewel-Wolle
Crewelwolle ist ein 100 % Wollfaden, entweder 2-fädig oder 1-fädig und nicht teilbar, ideal für traditionelle Crewelarbeiten und zum Verzieren von Wollfilzapplikationen. Im Vergleich zu Gobelinwolle ist sie dünner und ermöglicht feinere Details bei Stickprojekten. Für Crewelwolle werden Crewel- und Chenillenadeln empfohlen, um präzise Stiche zu erzielen.
Lieferanten wie Appletons Wools, Renaissance Dying und Heathways bieten eine Vielzahl von Farben und Texturen für Crewelwolle an. Ob Sie ein klassisches Crewel-Design kreieren oder komplizierte Details zu Filzapplikationen hinzufügen möchten, Crewelwolle bietet die nötige Vielseitigkeit und Qualität.
Gobelinwolle
Gobelinwolle ist dick und nicht teilbar, ideal für Nadelspitzen und Wollfilz-Applikationen. Dieser Faden aus 100 % Wolle eignet sich perfekt für kräftige, strukturierte Designs und ist normalerweise in Strängen erhältlich. Seine Dicke sorgt für ein starkes, langlebiges Finish, ideal für Projekte, die umfangreiche Stiche erfordern.
Leinenstickgarne
Leinenstickgarne aus 100 % Leinen bieten einen natürlichen und rustikalen Reiz und eignen sich perfekt für Themenprojekte. Ihre einzigartige Textur verleiht ihnen ein unverwechselbares Aussehen und macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen, die Naturfasern bevorzugen. Diese Fäden können anfällig für Reibung und Ausfransen sein, was durch eine Pflege mit Bienenwachs gemildert werden kann.
Bienenwachs macht Leinenfäden leichter handhabbar und verdunkelt ihre Farbe leicht, was ihnen einen rustikalen Charme verleiht. Für ein Stück mit einem natürlichen, erdigen Gefühl sind Leinenstickfäden eine ausgezeichnete Wahl.
Rayon-Stickgarn
Viskose-Stickgarn ist für sein glänzendes, farbintensives Aussehen bekannt, was es für viele Projekte optisch ansprechend macht. Viskosegarne werden aus regenerierter Zellulose, normalerweise aus Holzzellstoff, hergestellt und bieten eine große Farbauswahl und einen hohen Glanz, ideal für komplizierte Arbeiten. Viskosegarne sind schwächer als Polyestergarne, haben eine niedrigere Bruchgrenze und sind möglicherweise nicht so langlebig.
Trotz seiner Einschränkungen eignet sich Viskosegarn gut für Hochgeschwindigkeitsnähte und ist aufgrund seiner leicht trennbaren Stränge flexibel in Bezug auf Stichstärke und Textur. Ob Sie einem Kleidungsstück feine Details hinzufügen oder lebendige Designs kreieren möchten, Viskosestickgarn sorgt für ein schönes Finish.
Metallische Stickfäden
Metallische Stickgarne verleihen Ihren Projekten Glanz und Brillanz. Mit einem mit Metallen oder Folien umwickelten Kern bieten diese Garne atemberaubende Farben und eine ansprechende Optik, können aber leicht reißen. Um das Reißen zu reduzieren, verwenden Sie hochwertige Metallgarne, passen Sie die Spultechnik an und verwenden Sie Nadeln, die für Metallgarne geeignet sind.
Metallische Fäden werden häufig für Goldarbeiten und andere dekorative Techniken verwendet und verleihen Stickereien eine einzigartige Struktur und Glanz. Ob Sie ein festliches Stück verschönern oder einem Kleidungsstück luxuriöse Details verleihen möchten, metallische Stickfäden verleihen Ihrer Arbeit eine besondere Note.
Spezial-Baumwollfäden
Zu den Spezialgarnen aus Baumwolle gehören Garne, die speziell für Handstickereien hergestellt werden und sich in Gewicht und Drehung unterscheiden. Perlgarn beispielsweise besteht aus zwei Lagen fest gedrehten Garns, was für Festigkeit und Haltbarkeit sorgt.
Durch den Mercerisierungsprozess wird ihre Optik verstärkt, wodurch Spezialbaumwollfäden hervorragend für Detailarbeiten geeignet sind.
Floche
Floche ist ein weich gedrehter, feiner, nicht teilbarer Baumwollstickfaden, der für seinen weichen Glanz und seine hohe Qualität bekannt ist. Floche ist in großen Strängen erhältlich und wird aufgrund seiner feinen Textur und Optik gerne für Erbstück-Näharbeiten und allgemeine Oberflächenstickereien verwendet. Floche ist beliebt für Smokarbeiten und Monogramme und verleiht Projekten eine zarte Note.
Ob Sie an einem Stück im Vintage-Stil arbeiten oder einem Kleidungsstück komplizierte Details hinzufügen, Floche sorgt für die nötige Weichheit und den Glanz für ein elegantes Finish.
Coton a Broder
Coton a Broder ist ein weicher, glänzender, nicht teilbarer, 4-fädiger, merzerisierter Baumwollfaden, der üblicherweise in Weiß- oder Ecru-Farbtönen erhältlich ist. Dieser Faden ist in den Größen 16, 20, 25 und 30 erhältlich und bietet jeweils unterschiedliche Stärken für verschiedene Techniken. Coton a Broder, auch als Cutwork- oder Whitework-Faden bekannt, ist ideal für filigrane Techniken wie Cutwork und Oberflächenstickerei.
Egal, ob Sie komplizierte Weißstickerei-Muster kreieren oder feine Details hinzufügen möchten, Coton a Broder bietet die Stärke und Schönheit, die für exquisite Ergebnisse nötig sind.
Maschinenstickgarne
Maschinenstickgarne gibt es in verschiedenen Arten, darunter Maschinenstickgarne:
-
Polyester
-
Umkreissuche
-
Baumwolle
-
Seide
-
Metallisch
Jeder Typ hat einzigartige Eigenschaften und Verwendungszwecke, daher ist es wichtig, die Kompatibilität mit Ihrer Stickmaschine zu testen. Marken wie Simthread werden aufgrund ihrer Farbpalette und Haltbarkeit empfohlen, da sie einen reibungslosen Betrieb und weniger Fadenbruch gewährleisten.
Klicken Sie hier, um die zu erfahren Schritte zur Auswahl des richtigen Maschinenstickgarns
Polyester Stickgarn
Polyesterfäden sind chlorbeständig und daher ideal für häufig gewaschene Artikel wie Outdoor- und Kinderbekleidung. Sie laufen problemlos in Maschinen, wodurch Fadenbrüche vermieden werden, und eignen sich für allgemeine Stickprojekte. Um Fadenbrüche zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Designs richtig digitalisiert sind, und testen Sie den Faden an Stoffresten, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen.
Nicht alle Projekte sind für Polyestergarn geeignet. Bewerten Sie daher Ihre Anforderungen und wählen Sie dementsprechend das beste Garn aus. Durch vorheriges Testen des Garns stellen Sie sicher, dass es Ihren Anforderungen entspricht und die gewünschten Ergebnisse liefert.
Unterfaden
Unterfaden ist für die Erstellung von Stichen bei Maschinenstickereien unerlässlich und entscheidend für die Gesamtqualität Ihrer Arbeit. Um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Farbkonsistenz beizubehalten, ist es wichtig, für Unterfaden und Oberfaden denselben Fadentyp und dieselbe Farbe zu verwenden. Wenn keine voraufgewickelten Spulen mit demselben Faden wie Ihr Stickgarn verfügbar sind, können Sie Ihre eigenen Spulen mit einem Spulenwickler aufwickeln.
Wenn Sie sicherstellen, dass der Unterfaden zum Oberfaden passt, können Sie ein makelloses Stickmuster erstellen, insbesondere bei Projekten, bei denen Farbkonsistenz entscheidend ist. Wenn Sie richtig wickeln und den gleichen Fadentyp verwenden, verbessern Sie die Haltbarkeit und das Aussehen Ihrer Stickerei.
Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Wählen Sie einen Stickunterfaden
Kombinieren verschiedener Gewindearten
Einer der großen Vorzüge des Stickens besteht darin, dass man verschiedene Garnarten mischen und kombinieren kann, um einzigartige Texturen und Effekte zu erzeugen. Die Kombination verschiedener Garne wie Wolle, Seide, Baumwolle, synthetische und metallische Garne kann die visuelle Spannung und Dimension Ihrer Projekte deutlich steigern. Sie können beispielsweise Seidengarne wegen ihres Glanzes zusammen mit Wollgarnen wegen ihrer Flauschigkeit verwenden, wodurch ein reichhaltiges, taktiles Stück entsteht.
Das Anfertigen von Stichmustern ist eine hervorragende Möglichkeit, mit verschiedenen Techniken und Fäden zu experimentieren, ohne dem Druck der Perfektion ausgesetzt zu sein. Indem Sie Fäden auf Stoffresten testen, können Sie sehen, wie sie miteinander interagieren und die gewünschten Effekte erzielen. Dieser praktische Ansatz verbessert nicht nur Ihre Fähigkeiten, sondern eröffnet auch neue kreative Möglichkeiten.
Experimentieren erwünscht
In der Welt der Stickerei ist Experimentieren der Schlüssel. Scheuen Sie sich nicht, Kombinationen von Fäden und Stichen auszuprobieren, um neue Texturen und Dimensionen in Ihrer Arbeit zu entdecken. Das Ausprobieren verschiedener Fäden und Stiche auf Stoffresten sorgt für bessere Ergebnisse in Ihren Endprojekten und hilft Ihnen, Ihre Technik zu verfeinern.
Beim Sticken geht es sowohl um den Weg als auch um das Ziel. Lassen Sie sich also auf den Prozess ein und Ihrer Kreativität freien Lauf.
Zusammenfassung
Beim Sticken gibt es eine große Auswahl an Garnarten, von denen jede Ihre Projekte mit einzigartigen Eigenschaften bereichert. Vom vielseitigen Stickgarn aus Baumwolle bis hin zu luxuriösen Seidenfäden, von rustikalem Leinen bis hin zu funkelnden Metallicfäden gibt es für jeden Stickzweck den richtigen Faden. Wenn Sie die Eigenschaften und besten Verwendungsmöglichkeiten der einzelnen Arten kennen, können Sie den perfekten Faden für Ihr Projekt auswählen und so sowohl den Prozess als auch das Endergebnis verbessern.
Indem Sie mit verschiedenen Fäden und Techniken experimentieren, können Sie die Grenzen Ihrer Kreativität erweitern und wirklich einzigartige Stücke schaffen. Also, sammeln Sie Ihre Fäden, nehmen Sie Ihre Nadel zur Hand und beginnen Sie mit dem Nähen Ihres nächsten Meisterwerks. Viel Spaß beim Nähen!
Häufig gestellte Fragen
- Was ist der Unterschied zwischen Baumwoll-Strang und Perlgarn?
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Baumwollgarn in sechs dünnere Stränge aufgeteilt werden kann, was Ihnen Flexibilität bei der Dicke gibt, während Perlgarn ein glatter, gedrehter Faden ist, der nicht geteilt werden kann. Wählen Sie basierend auf der Textur und dem Effekt, den Sie für Ihr Projekt wünschen! - Warum gelten Seidenfäden für Stickereien als luxuriös?
Seidenfäden gelten als Luxus für Stickereien, da sie stark und fein sind und einen schönen natürlichen Glanz haben, der jedem Design Eleganz verleiht. Aufgrund ihrer Weichheit ist die Arbeit mit ihnen außerdem ein Vergnügen, perfekt für anspruchsvolle Projekte. - Wie kann ich verhindern, dass Metallfäden reißen?
Um zu verhindern, dass Metallfäden reißen, verwenden Sie hochwertige Fäden, geeignete Spultechniken und speziell für Metallfäden entwickelte Nadeln. Diese einfache Anpassung kann Ihr Näherlebnis erheblich verbessern! - Welche Vorteile bietet die Verwendung von Viskose-Stickgarn?
Die Verwendung von Viskose-Stickgarn verleiht Ihren Projekten ein atemberaubendes glänzendes Finish und eine lebendige Farbpalette, wodurch sie sich perfekt für detaillierte Designs eignen. Bedenken Sie jedoch, dass sie nicht so langlebig sind wie Polyester-Optionen. - Wie wichtig ist die Abstimmung von Unter- und Oberfaden beim Maschinensticken?
Um optimale Stickergebnisse zu erzielen und die Farbkonsistenz zu wahren, ist es wichtig, dass Unterfaden und Oberfaden aufeinander abgestimmt sind. Die Verwendung des gleichen Garntyps und der gleichen Farbe macht bei Ihrem Projekt einen großen Unterschied!