Direkt zum Inhalt

whatsapp 20 Whatsapp: +8615658271710    E-Mail 20 E-Mail: thread@mh-chine.com

Garnarten: Auswahl Ihres Nähgarns

Garnarten: Auswahl Ihres Nähgarns

02 Januar 2025

Sie suchen den richtigen Faden für Ihr Nähprojekt? Dieser Leitfaden behandelt die wichtigsten Arten von Threads wie Baumwolle, Polyester und Seide. Sie lernen, wie Sie den perfekten Faden für verschiedene Stoffe auswählen und sicherstellen, dass Ihre Stiche lange halten.

Key Take Away

  • Nähgarne werden in Natur- und Kunstfasern eingeteilt. Jede Faser bietet einzigartige Eigenschaften und eignet sich für unterschiedliche Projekte.

  • Um langlebige und ästhetisch ansprechende Nähergebnisse zu erzielen, ist die Wahl der geeigneten Fadenart und -stärke entscheidend.

  • Spezialfäden wie Metallic-, Elastan- und Overlockfäden bieten besondere Vorteile für einzigartige Nähtechniken und Anwendungen.

Thread-Grundlagen verstehen

Nähgarne Säule Seite 3

Das Verständnis der grundlegenden Aspekte von Nähgarnen ist der erste Schritt, um sich in diesem vielfältigen Bereich zurechtzufinden. Garne werden im Allgemeinen in zwei Kategorien eingeteilt: Naturfasern und Kunstfasern, die jeweils einzigartige Eigenschaften mit sich bringen. Naturfasern wie Baumwolle und Leinen sorgen für eine weichere, atmungsaktivere Oberfläche, während Kunstfasern wie Polyester und Nylon unübertroffene Festigkeit und Flexibilität bieten.

Beim richtigen Nähgarn geht es nicht nur um passende Farben oder Marken; es geht darum, die Eigenschaften des Garns auf die Anforderungen Ihres Projekts abzustimmen. Das richtige Garn kann den Unterschied zwischen einem robusten, langlebigen Kleidungsstück und einem, das nach ein paar Mal Tragen ausfranst, ausmachen. Ein Baumwollgarn könnte beispielsweise perfekt für eine Steppdecke sein, da es Haltbarkeit und ein weiches Tragegefühl bietet, während ein Polyestergarn aufgrund seiner Elastizität und Stärke die erste Wahl für Stretchstoffe sein könnte.

Eine gut durchdachte Entscheidung über die Garnart kann Ihre Nähergebnisse deutlich verbessern. Wenn Sie die Grundlagen von Nähgarnen verstehen, können Sie Entscheidungen treffen, die zu Projekten in professioneller Qualität führen.

Arten von Fäden basierend auf Materialien

Polyesterfäden

Polyesterfäden können nach ihrer Konstruktion kategorisiert werden, einschließlich sPolyester-Pun-, hochfestes Polyester, Core-Spun-Polyester und Polyester-Stickgarne, Unter anderem.

Gesponnene Polyester-Nähfäden

Eigenschaften von Polyester-Nähgarn

Struktur:

  • Hergestellt aus zusammengesponnenen kurzstapeligen Polyesterfasern.

  • Ähnelt Baumwollfäden, bietet aber die Festigkeit und Elastizität von Polyester.

Hauptmerkmale

  • Weiche Textur und baumwollähnliches Aussehen.

  • Mäßige Festigkeit und gute Elastizität.

  • Erschwinglicher Preispunkt.

Typische Anwendungen:

  • Geeignet für allgemeine Nähzwecke.

  • Bevorzugt für leichte oder empfindliche Stoffe wie Baumwolle, Mischgewebe oder Strickwaren.

  • Wird in der Bekleidungsherstellung häufig für einfache Nähte und Stiche verwendet.

Hochfester Polyesterfaden

hochfester Polyesterfaden

Struktur:

  • Hergestellt aus Endlosfilament-Polyester.

  • Durch spezielle Behandlungen zur Verbesserung der Zugfestigkeit verbessert.

Hauptmerkmale

  • Außergewöhnliche Festigkeit und Haltbarkeit.

  • Abriebfeste und wetterfeste Eigenschaften.

  • Beständig gegen Schrumpfen und UV-Strahlung.

Typische Anwendungen:

  • Ideal für schwere Näharbeiten im Outdoor- und Industrietextilienbereich.

  • Häufig in Produkten wie Polstern, Planen, Taschen und Sicherheitsgurten.

  • Bietet hervorragende Leistung in Umgebungen mit hoher Beanspruchung.

Kerngesponnener Polyesterfaden

Corespun Nähfaden

Struktur:

  • Kombiniert einen Polyester- oder Baumwollkern, der mit Polyester-Stapelfasern umwickelt ist.

  • Bietet ein Gleichgewicht aus Kraft und Flexibilität.

Hauptmerkmale

  • Hohe Festigkeit mit weicher und glatter Oberfläche.

  • Hervorragende Beständigkeit gegen Ausfransen und Abrieb.

  • Überlegene Nahtintegrität und weniger Faltenbildung.

Typische Anwendungen:

  • Aufgrund minimaler Brüche bevorzugt beim Hochgeschwindigkeitsnähen.

  • Häufig bei Jeans, Sportbekleidung und Nähten aus dickem Stoff.

  • Gewährleistet optimale Ergebnisse beim Nähen von stark beanspruchten oder dehnbaren Stoffen.

Polyester Stickgarn

Polyester-Stickgarn

Struktur:

  • Hergestellt aus Endlosfilamenten oder gesponnenem Polyester mit glänzender Oberfläche.

  • Speziell für detaillierte Stickarbeiten konzipiert.

Hauptmerkmale

  • Hoher Glanz und lebendige Farbbeständigkeit.

  • Beständig gegen Ausbleichen, Einlaufen und häufiges Waschen.

  • Glatte und gleichmäßige Oberfläche für komplizierte Designs.

Typische Anwendungen:

  • Perfekt für Ziernähte, Logos und Applikationen.

  • Häufig verwendet in den Bereichen Mode, Heimdekoration und Markenartikel.

  • Bevorzugt für gestickte Details, die Langlebigkeit und Präzision erfordern.

Gewindetyp

Stärke

Langlebigkeit

Common-Gebrauch

Einzigartige Charakteristika

Gesponnene Polyester-Nähfäden

Konservativ

Gut

Allgemeines Nähen, Bekleidungsherstellung, Quilten

Weiche Textur, ideal für eine breite Palette von Stoffen

Hochfeste Polyester-Nähfäden

Hoch

Ausgezeichnet

Schwere Näharbeiten, Polsterarbeiten, Outdoor-Ausrüstung, industrielle Anwendungen

Außergewöhnliche Festigkeit, verschleißfest

Kerngesponnene Polyester-Nähfäden

Sehr hoch (durch Polyesterkern)

Ausgezeichnet

Hochleistungsbekleidung, Denim, Activewear, technische Textilien

Kombiniert die Stärke des Polyesterkerns mit der hervorragenden Nahtverarbeitung der Außenfaser

Baumwollfäden

Nähgarn aus Baumwolle

Baumwollfäden sind bei Nähern aufgrund ihrer Stärke, ihres mittleren Glanzes und ihrer Weichheit beliebt. Diese Fäden gibt es in verschiedenen Qualitäten, wobei höherwertige Optionen weniger fusseln und weniger bruchanfällig sind. Dies macht sie ideal für Projekte, bei denen sowohl Haltbarkeit als auch eine glatte Oberfläche erforderlich sind.

Durch die Mercerisierung werden Baumwollfäden verbessert, sodass sie länger, stärker und glänzender werden. Diese Behandlung verbessert die Leistung des Fadens und sorgt dafür, dass er dem Druck beim Nähen gut standhält. Gasierte Baumwollfäden, die in einer Flamme behandelt werden, um Fusseln zu reduzieren, bieten eine glattere Oberfläche und weniger Flusen, was ihre Verwendbarkeit bei Nähprojekten weiter verbessert.

Baumwollfäden sind besonders beliebt beim Quilten und Sticken, vor allem in den Stärken 80wt und 12wt. Diese Stärken bieten die perfekte Balance aus Stärke und Feinheit und sorgen dafür, dass Ihre Stiche sowohl sichtbar als auch haltbar sind.

Seidenfaden

Seidenfaden aus 100 % Seide wird von Näherinnen wegen seiner außergewöhnlichen Stärke und glänzenden Oberfläche geschätzt. Dieser Faden verleiht jedem Nähprojekt einen Hauch von Raffinesse und eignet sich daher besonders für feine Näh- und Stickarbeiten. Sein natürlicher Glanz verbessert das Gesamterscheinungsbild Ihrer Kreationen und verleiht ihnen ein elegantes, professionelles Aussehen.

Verschiedene Arten von Seidennähgarnen, wie Seidenfloss, gezwirnte Seide und geflochtene Seide, eignen sich durch das Zwirnen von Seidenfasern für verschiedene Anwendungen. Ob Sie nun von Hand nähen oder an aufwendigen Stickereien arbeiten, Seidengarn bietet die Haltbarkeit und Ästhetik, die für hochwertige Oberflächen erforderlich sind.

Nylon Faden

Nylongebundener Nähfaden

Gefeiert für seine unglaubliche Stärke und Haltbarkeit, Nylon Faden ist unverzichtbar für Näharbeiten mit hoher Beanspruchung. Nylonfaden ist für seine Abriebfestigkeit und seine Dehnbarkeit von ca. 26 % bekannt. Er sorgt dafür, dass Nähte gedehnt werden können, ohne zu reißen, und verlängert so die Lebensdauer Ihrer Projekte.

Nylonfäden sind in verschiedenen Stärken erhältlich, von sehr dünn bis schnurartig, und eignen sich für unterschiedliche Nähzwecke. Gebundene Nylonfäden mit einer Harzbeschichtung, die die Festigkeit erhöht und die Reibung verringert, werden besonders für Polster- und Lederanwendungen empfohlen.

Zum Polsternähen, Tex 70 oder Tex 90 gebundene Nylonfäden werden aufgrund ihrer Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit bevorzugt.

Leinenfaden

Leinenfaden besteht zu 100 % aus Flachsfasern und ist für seine bemerkenswerte Haltbarkeit bekannt. Dieser Faden ist ideal für schwerere Projekte wie Riemen, Taschen und Segeltuch und bietet robuste Nähte, die den Test der Zeit bestehen. Seine ästhetische Anziehungskraft mit einem subtilen Glanz verbessert das fertige Aussehen handgenähter Gegenstände und macht ihn zu einem Favoriten für Lederarbeiten und andere schwere Anwendungen.

Leinenfaden eignet sich am besten zum Nähen mit der Hand und gewährleistet starke und zuverlässige Stiche und bietet die nötige Unterstützung für anspruchsvolle Nähprojekte.

Thread-Typen basierend auf Funktionen und Anwendung

Allzweckgewinde

Auf einer Nähmaschine angezeigte Allzweck-Nähfäden.

Allzweck-Polyestergarn ist ein Grundnahrungsmittel in der Nähgemeinschaft und wird für seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit geschätzt. Diese Art von Garn ist stark, haltbar und flexibel und eignet sich daher für eine breite Palette von Nähprojekten, von leichten Stoffen bis hin zu festeren Materialien. Egal, ob Sie mit der Maschine oder von Hand nähen, Allzweckgarne sind für diese Aufgabe geeignet.

Marken wie Gütermann, Mettler und Coats & Clark sind zu einem Synonym für Qualität geworden, wenn es um Allzweckgarn geht. Sie lassen sich nahtlos vom alltäglichen Nähen bis hin zu Spezialprojekten verwenden und sorgen für robuste und ästhetisch ansprechende Stiche. Die Anpassungsfähigkeit dieser Garne macht sie zu einem Grundbestandteil des Werkzeugkastens eines jeden Nähers.

Overlockgarn

Textur Bergsee

Overlockgarn, auch bekannt als Overlockgarn, wird üblicherweise aus Polyester hergestellt. Overlockfaden, ist bekannt für seine Stärke und Bruchfestigkeit bei hohen Geschwindigkeiten. Das flauschige Design des Overlockfadens trägt zu einer größeren Stoffabdeckung bei, was für die Sicherung von Kanten unerlässlich ist. Die Verwendung von Overlock-Kegelfäden ermöglicht längere Näharbeiten ohne häufigen Fadenwechsel und verbessert so die Gesamteffizienz des Projekts.

Overlocknähte verwenden mehrere starke und flexible Fäden, um Stoffkanten effektiv zu befestigen. Normalerweise werden dafür 3–4 Garnrollen benötigt. Die ordnungsgemäße Lagerung von Overlockfäden an einem kühlen, trockenen Ort trägt dazu bei, ihre Qualität und Lebensdauer zu erhalten.

Hochleistungsgewinde

Nylonfäden mit hoher Zähigkeit

Entwickelt, um hochbeanspruchten Nähten und starker Stoffbeanspruchung standzuhalten. Hochleistungsgewinde sind für Projekte mit starker Beanspruchung unerlässlich. Polstergarn ist dicker als normales Garn, wodurch eine leichte Dehnbarkeit und eine verbesserte Festigkeit möglich ist.

Extrastarke Fäden sind eine schwerere, haltbarere Alternative zu Allzweckfäden und eignen sich ideal zum Nähen festerer Nähte in stark beanspruchten Bereichen. Für das Nähen schwerer Polsterbezüge wird ein Fadengewicht von 3wt empfohlen, das Haltbarkeit und Halt verbessert.

Unsichtbarer Faden

Wie der Name schon sagt, wird unsichtbarer Faden für diskrete Stiche in Säumen und Nähten verwendet, wodurch Verbindungen nahezu unsichtbar werden. Dieser Faden kann sowohl beim Maschinen- als auch beim Handnähen effektiv verwendet werden und bietet Vielseitigkeit bei verschiedenen Nähanwendungen.

Es gibt zwei Hauptarten von unsichtbarem Garn: Nylon und Polyester, die jeweils einzigartige Eigenschaften bieten. Das leichte Gewicht von unsichtbarem Garn ermöglicht die Verwendung mit empfindlichen Stoffen, ist aber auch für schwerere Materialien geeignet.

Für optimale Ergebnisse wird die Verwendung einer kleineren Nadel empfohlen, um eine Beschädigung des Fadens beim Nähen mit Monofilament zu vermeiden.

Metallfäden

metallische Garne

Metallfäden werden hauptsächlich für dekorative Nähte verwendet und verleihen verschiedenen Nähprojekten Glanz und Kreativität. Um eine reibungslose Handhabung zu gewährleisten und Brüche zu vermeiden, wird eine spezielle Metallnadel empfohlen. Darüber hinaus kann das Betreiben der Nähmaschine bei niedrigeren Geschwindigkeiten dazu beitragen, Fadenbrüche zu vermeiden und ein reibungsloses Näherlebnis zu gewährleisten.

Diese Metallfäden kann effektiv zum Maschinennähen verwendet werden und ermöglicht kreative Designs und komplizierte Details, die hervorstechen.

Elastischer Faden

Arten von Thread-Säulen Seite 1

Unverzichtbar für Techniken wie Kräuseln und Smokarbeiten, elastischer Faden verleiht Kleidungsstücken Elastizität und Flexibilität. Dieser Faden wird häufig zum Herstellen von Rüschen und zum Raffen von Stoffen bei verschiedenen Nähprojekten verwendet und verbessert die Passform und das Design von Kleidungsstücken.

Wenn elastisches Garn verwendet wird, wird es normalerweise von Hand auf eine Spule gewickelt, wobei auf der oberen Spule normales Allzweckgarn verwendet wird. Diese Technik stellt sicher, dass die elastischen Eigenschaften gleichmäßig verteilt sind und dem fertigen Kleidungsstück die gewünschte Dehnbarkeit und Flexibilität verleihen.

Specialty Threads

Aramid-Nähgarn

Meta-Aramid-Nähgarn ist ein äußerst vielseitiges und langlebiges Material, das für seine hervorragende Hitze- und Flammbeständigkeit bekannt ist. Die einzigartige Eigenschaft macht es zur idealen Wahl für verschiedene anspruchsvolle Anwendungen, einschließlich der Herstellung von Feuerwehrbekleidung und Sicherheitsausrüstung sowie in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Militär.

Spezialfäden wie High Extension Sewing Thread, ein fortschrittlicher Nähfaden aus PBT-Garn, zeichnen sich durch hervorragende Dehnbarkeit, außergewöhnliche Nahtfestigkeit und hervorragende Nähleistung aus. Seine Dehnungsrate liegt zwischen 30 % und 60 % und übertrifft damit deutlich die von herkömmlichen Nähfäden mit identischen Spezifikationen. Mit seiner Fähigkeit, hochdehnbare Nähte auf elastischem Stoff herzustellen, dient er als brauchbarer Ersatz für Spandex-Faden.

Quiltfäden

Eine Sammlung von Steppfäden in verschiedenen Farben und Texturen.

Quiltgarne bestehen normalerweise aus 100 % Baumwolle und sind für ihre Stärke und die Fähigkeit, dichte Nähte zu erzeugen, bekannt. Sie haben oft eine glasierte Oberfläche und eine leichte Wachsbeschichtung, die ein Verheddern beim Quilten verhindert. Darüber hinaus kann die Verwendung von hochwertigem Quiltgarn die allgemeine Haltbarkeit Ihrer Projekte verbessern.

Die Stärke von Steppfäden variiert, wobei ein Faden der Stärke 40 sichtbare Ziernähte ermöglicht, ohne das Design zu überladen. Für das Zusammensetzen von Quiltblöcken wird häufig die Stärke 50 verwendet, die Stärke und Feinheit der Stiche ausbalanciert. Feine Fäden, wie die Stärke 60, werden für komplizierte Details bei Stepptechniken bevorzugt.

Unterfaden

Unterfäden

Normalerweise aus Polyester, Unterfaden eignet sich aufgrund seines geringen Gewichts und der minimalen Fadenansammlung bei dichten Mustern für Maschinenstickereien. Dieser Faden ermöglicht mehr Nähzeit pro Spule und steigert so die Effizienz bei Nähprojekten.

Dieser als Unterfaden bezeichnete Füllfaden ist stärker und dünner als Allzweckgarn und eignet sich daher ideal zum Heften und bietet eine stabile Grundlage für Maschinenstickereien mit feinem Garn.

Ziernähte

Steppnähgarn ist im Vergleich zu Universalgarnen viel dicker und wiegt normalerweise 30 g. Dadurch eignet es sich ideal, um dicke Stoffe optisch ansprechender zu gestalten. Diese Art von dickerem Garn wird häufig für dekorative Nähte auf Kleidungsstücken wie Jeans, Jeansjacken und Leinentaschen verwendet.

Beim Nähen mit Steppgarn wird eine Steppnadel mit verlängertem Öhr benötigt, meist in der Stärke 80/12 bis 100/16. Für die Unterfadenspule empfiehlt sich eine Nähmaschinennadel, um gleichmäßige und gleichmäßige Nähte zu gewährleisten.

Die richtige Fadenstärke wählen

Die Wahl der richtigen Fadenstärke ist entscheidend für ein erfolgreiches Nähprojekt. Mit zunehmender Fadenstärke werden die Fäden feiner und leichter, was ihr Aussehen auf dem Stoff verändert. Für leichte Seidenstoffe wird ein Seidenfaden der Stärke 100 empfohlen, während für schwerere Stoffe dickere Fäden erforderlich sind.

Die Verwendung der richtigen Fadenstärke stellt sicher, dass Ihre Stiche sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Im Allgemeinen funktioniert ein Unterfaden der Stärke 60 oder 90 gut mit einem Oberfaden der Stärke 40 und sorgt für einen ausgewogenen und haltbaren Stich.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Art des von Ihnen gewählten Garns einen erheblichen Unterschied in der Qualität und Haltbarkeit Ihrer Nähprojekte ausmachen kann. Von den vielseitigen Allzweckgarnen bis hin zu den speziellen Hochleistungs- und Dekorationsgarnen ist es entscheidend, die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen jedes Garntyps zu verstehen. Mit diesem Wissen können Sie für jedes Projekt das richtige Garn auswählen und sicherstellen, dass Ihre Kreationen so robust und raffiniert sind, wie Sie es sich vorstellen.

In der Welt des Nähens sind Fäden die heimlichen Helden. Durch eine fundierte Auswahl können Sie Ihr Handwerk verbessern und Stücke kreieren, die nicht nur schön aussehen, sondern auch die Zeit überdauern. Viel Spaß beim Nähen!

Andere verwandte Themen