Direkt zum Inhalt

whatsapp 20 Whatsapp: +8615658271710    E-Mail 20 E-Mail: thread@mh-chine.com

V69 Fadennadel Größe: Gebundene Fadenführung

V69 Fadennadel Größe: Gebundene Fadenführung

12 Dezember 2024

Die Wahl die richtige Nadel Die Größe ist entscheidend, wenn Sie geklebtes Garn verwenden, da sie sich direkt auf die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Stiche auswirkt. Geklebtes Garn wird in Polstern, Lederwaren, Outdoor-Ausrüstung und anderen schweren Nähanwendungen verwendet. Daher ist es wichtig, die richtige Nadelgröße genau auf Ihr Garn abzustimmen, um optimale Leistung zu erzielen. In dieser Anleitung werden die Nadelgrößen für gängige Größen von geklebtem Garn behandelt, darunter V69-Gewinde und V92-Gewinde.

Warum die Nadelgröße wichtig ist

Bei der Verwendung von geklebtem Garn ist die Nadelstärke mehr als nur ein technisches Detail – sie ist ein entscheidender Teil des Nähvorgangs. Die Verwendung der falschen Nadelstärke kann zu Folgendem führen:

  • Ungleichmäßige Stiche

  • Fadenbruch

  • Stoffschaden

  • Verschleiß der Nähmaschine

Eine richtig abgestimmte Nadelgröße sorgt für einen reibungslosen Fadendurchgang, weniger Reibung und gleichmäßige, haltbare Stiche. Außerdem ist die Wahl des richtigen Fadens für Ihr Projekt, den Stoff und die Nadelgröße wichtig für eine optimale Leistung der Nähmaschine und großartige Ergebnisse.

Was ist gebundenes Garn?

Polyesterfaden ist ein hochfester Nähfaden aus Nylon oder Polyester. Er wird mit einem Bindemittel behandelt, um seine Festigkeit zu erhöhen, Ausfransen zu verhindern und die Haltbarkeit bei starker Beanspruchung zu erhöhen. Gebundener Faden wird anhand der Größe identifiziert, normalerweise mit „V“ gefolgt von einer Zahl (z. B. V69, V92). Diese Größen beziehen sich auf die Festigkeit und den Durchmesser des Fadens sowie die entsprechende Nähanwendung und Nadelgröße.

Gängige Größen für geklebte Gewinde

  1. V69-Gewinde

Wird für Stiche mittlerer Stärke bei Projekten wie Polsterarbeiten, dem Nähen von Segeltuch und leichten Lederarbeiten verwendet.

  1. V92-Gewinde

Wird für schwerere Anwendungen wie Outdoor-Ausrüstung, Gepäck und schwere Lederartikel verwendet.

Fadenbindung und Nadelstärke

Fadenbindung und Nadelgröße sind zwei wichtige Faktoren, die zusammenwirken, um ein erfolgreiches Nähprojekt zu ermöglichen. Fadenbindung ist der Prozess der Behandlung oder Beschichtung von Fäden, um sie stärker und haltbarer zu machen. Diese Behandlung erhöht die Festigkeit, Elastizität und Widerstandsfähigkeit des Fadens gegen Abrieb und UV-Licht und macht ihn für schwere Anwendungen geeignet.

Die Nadelgröße bezieht sich auf den Durchmesser der Nadel, der die Größe des Lochs beeinflusst, das sie in den Stoff bohrt. Die Wahl der richtigen Nadelgröße ist entscheidend, um Stoffschäden zu vermeiden und ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Bei der Wahl der Nadelgröße müssen Sie die Art des verwendeten Stoffes berücksichtigen, die Gewicht des Fadens und die gewünschte Stichqualität. Eine zu kleine Nadel bricht oder verbiegt sich bei schweren Stoffen und eine zu große Nadel hinterlässt Löcher in empfindlichen Stoffen. Ein für die Nadelgröße zu dünner oder zu dicker Faden führt zu schlechter Stichqualität, Fadenbruch oder Stoffschäden.

Durch das Verständnis der Beziehung zwischen Fadenbindung und Nadelgröße können Sie bessere Entscheidungen für Ihre Nähprojekte treffen.

Nadelstärke für geklebtes Garn

Die Wahl der Nadelgröße ist wichtig, um optimale Ergebnisse mit geklebtem Garn zu erzielen. Nadelgrößen werden auf zwei Arten ausgedrückt:

  • Metrisch (Nm): Der Nadeldurchmesser in Zehntelmillimeter (zB Nm 110 = 1.10mm)

  • Singer-System: Eine numerische Alternative zum metrischen System (z. B. 18 im Singer-System)

Beide Systeme dienen der Nadelauswahl für gebundene Fäden.

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Wahl der Nadelgröße

Mehrere Faktoren sind zu berücksichtigen:

  • Stoffart und Gewicht: Verschiedene Stoffe erfordern verschiedene Nadelstärken. Beispielsweise benötigen leichte Stoffe wie Seide oder Chiffon kleinere Nadelstärken und schwere Stoffe wie Denim oder Segeltuch größere Nadelstärken, damit die Nadel den Stoff durchdringen kann, ohne ihn zu beschädigen.

  • Fadengewicht und -typ: Das Gewicht und Art des Fadens auch die verwendete Nadelstärke beeinflusst die Wahl. Dickere Fäden wie gebundener Nylonfaden Sie benötigen größere Nadelstärken, um dem Durchmesser des Fadens gerecht zu werden, und dünnere Fäden funktionieren am besten mit kleineren Nadeln.

  • Nähmaschine: Verschiedene Nähmaschinen haben unterschiedliche Nadelgrößenbeschränkungen. Die meisten Haushaltsnähmaschinen können bis zu 110/18 verarbeiten und Industrienähmaschinen können größere Nadelgrößen verarbeiten. Kennen Sie die Grenzen Ihrer Maschine, um Schäden oder Beeinträchtigungen der Stichqualität zu vermeiden.

  • Stichqualität: Die gewünschte Stichqualität beeinflusst auch die Wahl der Nadelgröße. Beispielsweise kann für feine oder komplizierte Stiche eine kleinere Nadelgröße erforderlich sein, für dickere oder strukturierte Stiche hingegen eine größere, damit die Stiche gleichmäßig und sicher sind.

Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie die richtige Nadelgröße für Ihr Projekt auswählen und professionelle Ergebnisse erzielen.

V69 Nadelgrößen-Leitfaden

V69-Gewebefaden eignet sich für mittelschwere Stoffe wie Segeltuch, Vinyl und Polsterstoffe. Wenn Sie eine Haushaltsnähmaschine verwenden, achten Sie darauf, dass Faden und Nadelgröße kompatibel sind, um Schäden an der Maschine zu vermeiden. Da dieser Faden einen kleineren Durchmesser hat, lässt er sich gut mit Nadeln mittlerer Größe kombinieren.

Empfohlene Nadeln:

Nm 100-110 Sänger 16-18

Mit einer Nadel in diesem Bereich erzielen Sie glatte Nähte, ohne dass der Faden oder das Material beschädigt werden. Beachten Sie jedoch, dass Haushaltsmaschinen aufgrund ihrer Einschränkungen bei unterschiedlichen Fadenarten und Nadelgrößen möglicherweise nicht mit V69-Garn umgehen können. Anwendungen:

  • Polstermöbel

  • Bootsabdeckungen

  • Leinentaschen

V92 Nadelgrößen-Leitfaden

Dickerer Faden, wie beispielsweise der V92-Verbundfaden, ist dicker und fester und eignet sich daher gut für anspruchsvolle Projekte wie die Lederverarbeitung, Gepäckstücke und Outdoor-Ausrüstung.

Empfohlene Nadeln:

Nm 110-125 Sänger 18-20

Diese größeren Nadeln verhindern Probleme mit der Fadenspannung beim Durchstechen von dickeren Materialien. Wenn Sie eine Heimnähmaschine verwenden, achten Sie darauf, dass Sie kompatible Faden- und Nadelgrößen wählen, um Schäden an der Maschine zu vermeiden. Anwendungen:

  • Ledergürtel

  • Wanderausrüstung

  • Industrieplanen

Die richtige Nadel für Ihre Maschine auswählen

Bei der Wahl der richtigen Nadelstärke kommt es nicht nur auf die passende Fadenart an. Bedenken Sie:

Die Kenntnis verschiedener Nähtechniken ist der Schlüssel zu professionellen Ergebnissen. Wenn Sie wissen, wie Sie die richtige Nadel- und Fadenkombination wählen und mit der Näh-Community experimentieren und lernen, können Sie Ihre Fähigkeiten verbessern.

  1. Stoffgewicht und Material

Bei schweren Materialien wie Leder oder Segeltuch sind möglicherweise etwas größere Nadeln erforderlich, um ein sanftes Eindringen zu gewährleisten, ohne die Fasern zu beschädigen.

  1. Stichdichte

Verwenden Sie beim Nähen dichter Muster mit gebundenem Faden eine etwas größere Nadel, um die Reibung zu verringern und die Fadenbewegung zu verbessern.

  1. Maschinentyp

Stellen Sie sicher, dass Ihre Maschine die Nadelgröße verarbeiten kann. Industriemaschinen können größere Nadeln verarbeiten, während Haushaltsmaschinen Einschränkungen unterliegen.

  1. Erst testen

Testen Sie die Nadel- und Fadenkombination immer an einem Stoffrest, um zu prüfen, ob sie richtig näht und spannt.

Häufige Fehler, auf die Sie achten sollten

Beim Arbeiten mit Fadenbindung und Nadelstärke gibt es mehrere Fehler, die es zu vermeiden gilt:

  • Verwendung einer Nadel, die für den Faden zu klein ist: Dies führt zu Fadenrissen, schlechter Stichqualität und Stoffschäden. Stellen Sie sicher, dass das Nadelöhr groß genug ist, um den Faden aufzunehmen.

  • Verwendung einer Nadel, die für den Stoff zu groß ist: Dies führt zu Löchern in empfindlichen Stoffen, zu Stoffschäden und einer schlechten Stichqualität. Wählen Sie eine Nadelgröße, die zum Gewicht und zur Struktur des Stoffes passt.

  • Keine Anpassung der Spulenspannung: Wenn die Spulenspannung nicht angepasst wird, führt dies zu schlechter Stichqualität, Fadenrissen und Stoffschäden. Die Spulenspannung ist der Schlüssel zu ausgewogenen Stichen.

  • Faden und Nadeln nicht an Stoffresten testen: Dies führt zu schlechter Stichqualität, Fadenrissen und Stoffschäden. Testen Sie Ihre Nadel- und Fadenkombination immer an einem Stoffrest, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen.

  • Nichtlesen des Maschinenhandbuchs: Wenn Sie das Maschinenhandbuch nicht lesen, kann dies zu einer falschen Nadelgrößenauswahl, schlechter Stichqualität und Stoffschäden führen. Ihr Handbuch enthält Informationen zu kompatiblen Nadelgrößen und Garnarten.

Wenn Sie sich mit Fadenbindung und Nadelgröße auskennen, die Faktoren berücksichtigen, die die Nadelgröße beeinflussen, und häufige Fehler vermeiden, können Sie ein erfolgreiches Nähprojekt mit professionell aussehenden Ergebnissen durchführen.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch mit der richtigen Nadel- und Fadengröße können beim Nähen mit geklebtem Garn Probleme auftreten. So beheben Sie das Problem:

  • Ausfransen oder Reißen des Fadens

Lösung: Überprüfen Sie, ob das Nadelöhr groß genug ist, um den Faden aufzunehmen. Wenn das Ausfransen weitergeht, versuchen Sie es mit einer etwas größeren Nadel.

  • Übersprungene Stiche

Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Nadel scharf ist und zum Fadenstärke.

  • Stoffschaden

Lösung: Verwenden Sie eine kleinere Nadel, um das Risiko des Reißens oder Durchstechens feinerer Materialien zu minimieren.

Fortgeschrittenes Nähen mit geklebtem Faden

Beim Arbeiten mit größeren Garnstärken wie V138 und höher ändert sich die Nadelstärke. Beispiel:

  • V138

Empfohlener Nadelstärkenbereich: Nm 125–140 (Singer-Größe 20–22)

Diese Nadeln eignen sich für extrem schwere Materialien wie Industrieplanen, Segel und Autopolster.

Hinweis: Die Verwendung größerer Garnstärken auf einer Haushaltsmaschine kann schwierig sein. Haushaltsmaschinen haben mit dickeren Garnen Probleme und die Verwendung der falschen Garnstärke kann die Maschine beschädigen. Wenn Sie diese erweiterten Kombinationen kennen, können Sie eine Vielzahl von Projekten in Angriff nehmen, die zusätzliche Stärke und Haltbarkeit erfordern.

Fazit zur Nadel- und Bonded-Faden-Kombination

Die Faden- und Nadelgröße ist der Schlüssel zu professionell aussehenden Ergebnissen. Die Nadelgröße beeinflusst die Stichqualität, verhindert Maschinenverschleiß und sorgt für die Haltbarkeit Ihrer Projekte. Egal, ob Sie V69-Faden für mittelschwere Materialien oder V92-Faden für Hochleistungsanwendungen Mit der richtigen Nadelgröße erzielen Sie gleichbleibend hochwertige Stiche.

Bei der Auswahl der richtigen Nadel und des richtigen Fadens für Haushaltsmaschinen müssen Sie die Anforderungen an die Maschine und das Projekt berücksichtigen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die richtige Nadel-/Fadenkombination zu verstehen, vermeiden Sie häufige Nähprobleme und verlängern die Lebensdauer Ihrer Maschine und die Ergebnisse Ihres Projekts. Lesen Sie immer das Handbuch Ihrer Maschine und testen Sie Ihre Einstellungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Für schwere Näharbeiten sollten Sie geklebtes Garn und die entsprechenden Nadelgrößen in Ihrem Werkzeugkasten haben. Planen Sie jetzt Ihr nächstes Projekt.

Verwandte Themen